Die spannende und interaktive Methode für Ihre Lehrveranstaltung
Unternehmensplanspiele sind die ideale Alternative oder auch Ergänzung zum klassischen Frontalunterricht. Ihre Studierenden sammeln praktische Erfahrungen in Bereichen wie Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Logistik uvm. und lernen Zusammenhänge spielerisch kennen.
Durch die interaktive Teilnahme werden sie so motiviert, sich selbst mit komplexen Themen aktiv auseinander zu setzen. Gleichzeitig fördern Sie die Kommunikation und Zusammenarbeit der Studierenden untereinander.

Prof. Dr. Ottmar Schneck, Rektor der SRH Fernhochschule The Mobile University, unterstützt uns mit seinem Know-How dabei, die inhaltliche und didaktische Qualität für den Einsatz an Hochschulen zu sichern.
Unternehmensplanspiele für die Lehrbereiche Betriebswirtschaft & Management
Allgemeine Betriebswirtschaft und Management
von BWL-Basics bis hin zu komplexem General Management - klassische BWL-Planspiele für Erstsemester und Fortgeschrittene
Unternehmensplanspiele für weitere Lehrbereiche
Projektmanagement
Projekte mit Spaß und interaktiv simulieren
HR-Management
Das Planspiel KNOW-HOW LIMITED - Die HR Simulation mit Tiefgang!
Vertrieb
Steigern Sie die Verkaufskompetenzen Ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter mit abwechslungsreichen Vertriebssimulationen
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg (DHBW) war eine der ersten Hochschulen in Deutschland, die das Planspiel HOTEL MANAGER erfolgreich in ihren Studienablauf integriert hat.
Es wird seitdem regelmäßig zu Beginn des zweiten Semesters eingesetzt – mit sehr positiver Resonanz der Studierenden.
Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Heike Schwadorf und der DHBW für die Erlaubnis das Video hier zu zeigen und natürlich für das positive Feedback.
Whitepaper: Mit der Lehrmethode Planspiel Vorlesungen abwechslungsreich gestalten
Interaktive Lehr- und Lernformen als Alternative oder Ergänzung zur klassischen Vorlesung nehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Die kontinuierliche Verbesserung von Lehrplänen und neuen didaktische und pädagogische Konzepte werden allseits gefordert und mit staatlichem Anreiz gefördert.
Unsere Planspiele und Simulationen sind aus diesem Grund auch an Hochschulen zur Vermittlung aktueller, praxisrelevanter Inhalte ideal einsetzbar.
Lesen Sie in unserem Whitepaper, welche Vorteile ein Einsatz von Planspielen in der akademischen Lehre hat.
Unsere langjährige Partnerin Dipl. oec. Birgit Zürn, Leiterin des Zentrum für Managementsimulation an der DHBW Stuttgart, berichtet von ihren Erfahrungen bei der Durchführung von Planspielen mit ihren Studenten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Kontaktieren Sie uns!
Tel.: +49 (0)711- 66 46 37-0
E-Mail: info@bti-online.com
Werden auch Sie spielend erfolgreich mit BTI und fordern Sie unseren umfangreichen Leistungskatalog an oder lesen Sie hier online!
